Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. Juli 2012

Rucksackmini

Hier habe ich dieses süße Mini im Rucksach gesehen und das musste ich mit Steffie bei unserem letzten Treffen unbedingt nachbauen. Damit unsre 9x13 Fotos darein passen, haben wir die Maße etwas angepaßt und dann frei Schnauze gearbeitet, aber das ist so schön geworden, dass ich danach noch zwei gemacht habe.Kann ich nur empfehlen. Natürlich fand ich das karierte Papier dazu auch super passend.
Vorderansicht
Rückansicht

 Die kleine Tasche läßt sich öffnen und beinhaltet 5 Fotos und eine Journalsingseite.
 Innen in der großen Tsche befinden sich zehn Foto (habe wohl eine Doppelseite nicht fotografiert...).




Die beiden Verschlüsse sind mit Brads und Magneten gemacht. Das ist eine sehr schicke Lösung, weil man das Mini so gut öffnen und schließen kann ohne es irgendwie zu beschädigen oder abzunutzen.

Freitag, 24. Juni 2011

Schiebekarte

Mit Steffie habe ich diese schöne Karte gemacht. Ich mag diese Apelpapier so gerne und war ganz froh, dass ich bei irgendwelchem Bastelbedarf diese schöne selbstklebende grüne Glitzermoosgummi gefunden habe. Mit einer Wellenschere habe ich diesen angebissenen Apfel ausgeschnitten. Die Idee stammt von hier.
 Aber der Clou an der Karte ich das herausziehbare Innenteil. Da kommt noch ein Grußstempel drauf, wenn ich sie mal brauche. Die Anleitung stammt von hier.

Freitag, 27. Mai 2011

Geburtstagskuchen

Zu Leos Geburtstag mußte eine Idee für den Kuchen her. Ich versuche immer etwas besonderes zu machen, das macht mir Spaß und die Kids haben es schätzen gelernt (bilde ich mir zumindest ein). Leo hatte sich einen Besuch in einer Monstertruckshow gewünscht und da ist Papa auch mit ihm hin gegangen. Und so wurde der Kuchen ein Monstertruck. 



Ich habe natürlich im www nach Ideen gesucht, daher auch die Idee mit den Donuts als Reifen, gut, dass es die im Vierpack beim Discounter gibt... Das Fahrzeug selber habe ich aus zwei Kastenformkuchen gebaut und Nussnougatcreme als "Mörtel" für den Zusammenbau benutzt. Zum Schluß wurde alles mit buntem Zuckerguß überzogen (Tip: der Zuckerguß muß ganz dickflüssig sein, dazu am besten kein Wasser benutzen, sondern in den Puderzucker nur ein paar Spritzer Zitovit spritzen und lange rühren. Dann erhält man eine streichfäige Masse). Dann noch ein paar Konturen und fertig. Der Kuchen war lecker und wurde fast ganz aufgegessen.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Anleitung zum Handtaschen-Minialbum

 Diese Handtaschen-Minialben sind echt praktisch und machen so mache Oma/Opa glücklich. Da der Opa dieses Mini zum Geburtstag bekommt, stelle ich mal eben die Anleitung zu eben diesem ein.

Man benötigt:
3 Blätter DIN A4 160g/m² oder dicker
(weiter unten zweige ich ein Beispiel mit drei Scrapbooking-Bögen, die natürlich viel grüßer sind)
Schneidemaschine oder Schere
Falzbein
Bleistift
zwei Tags
zwei Brads
Kordel/Schnurr ca. 10-15 cm
ggf. Stempelkissen zum bestempeln der Tags oder auch zum distressen

Man nehme drei DIN A 4 Blätter mit ca. 160 g/m² oder dicker und schneide diese zu Quadraten. (alternativ kann mann auch direkt einen Scrapbookingbogen nehmen, aber für das Grundgerüst war mir das zu schade - dann wir das Album natürlich größer, statt 10,5 x 10,5 cm wird es 15,25 x 15,25 cm).

Die Quadrate werden zwei mal längs gefalten, jeweils in eine Richtung (z.B. nach vorne),
 
dann einmal diagonal in die entgegengesetzte Richtung (dann nach hinten)

So sehen die Falze aus.
 Und so läßt sich ein Quadrat zusammenfalten, wenn es gefalzt ist.
 Nun werden die drei Quadrate nebeneinandergelegt. Dabei darauf achten, dass das
Quadrate in die Mitte, genau entgegengesetzt gefalzt ist, wie die beiden Quadrate rechts und links. Die jeweilge Spitze nach unten.


Nun werden die beiden rechten und linken Teilquadrate des mittleren Quadrates auf die Teilquadrate der äußeren Quadrate geklebt und schon ergibt sich eine Art Falt-Leporello und der Grundstock des Minialbums ist fertig.
 Die Teilquadrate sind 10,5 cm breit/lang. Ich habe schönes Papier in dünner Qualität von Scrapbookingbögen auf 10 x 10 cm zugeschnitten um damit die Teilquadrate zu bekleben. Aus zwei Bögen bekommt man somit 8 kleine Quadrate. Für das 9. habe ich ein Restpapier aus der gleichen Papierserie genommen - das wird später die Rückseite.
Einige Quadrate müssen noch diagonal durchgeschnitten werden.

Natürlich können die Teilquadrate noch werden.

Als Verschluss habe ich zwei Tags gewählt, die ich vorher noch hellgrün bestemeplt habe. In die Löcher kommen Brads.
 Die Brads werden so auf der Vorderseite positioniert, dass sie mittig liegen und etwas Abstand zueinander haben.

Dann werden die Tag umgeknickt und auf der Rückseite festgeklebt.
Erst dann wird das Dekopapier aufgeklebt (Rückseite).
 Nun einen dickeren Faden/Kordel nehmen und einen Knoten legen.
 Diesen Knoten um das Brad legen und festziehen, mit zweitem Knoten sichern.
 Zum Verschliessen des Minis wird die Kordel nur um die Brads gewickelt.

ZU.

Dann kann das Mini distresst, bestempelt und mit Fotos versehen, usw.


Hier mein Ergebinis und daneben eins aus größeren Scrapbookingbögen.

Da man nicht nur Rauten von 10,5 x 10,5 cm erhält bzw. 15,25 x15,25 cm, sondern einige auch mittig geteilt sind, muss man seine Fotos so wählen, dass sie in die Dreiecke passen oder ein Foto mittig teilen. Beides geht gut, muss man immer sehen, wie die Fotos ausfallen. Am besten erst auf dem Mini verteilen und sehen, wo man ein Foto am besten einpassen kann.

Dieses Mini habe ich mit einer Schleife verschlossen, dass ist aber nichts für Papas Hände, wird also noch geändet. Hier habe ich die Tags bestempelt und embossed (was sie eingelassenen Platiksnieten nicht so toll fanden, sie haben sich evrflüssig und mußten durch Metallerne erstezt werden).

 
 Aus versehen habe ich auf die Frontseite hier auch ein foto geklebt, eigentlich sollte das leer bleiben, aber egal. So habe ich unter das eine Tag noch etwas Papier geklebt, damit die Niete auf der Innenseite nicht das Foto beschädigt. Das wäre schade.
 Zu öffenen ist das Mini wie ein Leporello.
 auf der einen Seite sind diese Bilder und auf der Rückseite noch weitere.
Im geschlossenem Zustand ist dies die Rückseite. Hier habe ich einen Baum gestempelt und embossed - das passte so gut zu dem Papier im Vintage -Stil.

Ich hoffe die Anleitung ist brauchbar. Aber eigentlich ist das Prinzip recht simpel - aber sehr effektvoll, finde ich.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr es nachmacht, mir einen Kommenatr zu hinterlassen, wo ich mir Euer Werk ansehen.