Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Februar 2020

Geburtstagskuchen


 Als meine Kinder noch klein waren, habe ich zu jedem Geburtstag eine besondere (Motto)torte gemacht. Das hat mir immer viel Spaß gemacht und die Kinder haben sich riesig gefreut. Als sie älter wurden, gab es keine Kindergeburtstage mehr und auch keine Mottos. und irgendwie war immer so viel Stress, dass ich das Kuchenbacken an jemand anders übertragen habe.

Diesen Oktober wurde "meine Kleine" 16. Papa hat ihr eine unglaubliche Teenie-Party bei uns zu Hause organisiert - wir waren als Eltern nur in der Küche geduldet.... mit 16 sind Eltern einfach peinlich.
Da mein Mann sich sehr eingehend (wie schon lange nicht mehr), um die Organisation der Party gekümmert hat, hatte ich seit Jahren endlich mal wieder den Rücken frei und genug Zeit und Muße eine besondere Torte zu kreieren. Natürlich gab es kein Motto, aber ich fand so ein Rehkitz einfach süß- und ich wußte, meine Tochter würde sich allein um die Mühe bereits freuen, egal, was für eine Torte es wird.
Da ich persönlich Fondant nicht lecker finde, meine Familie aber Buttercreme liebt, habe ich mich für eine vierstöckige Torte mit Pudding-Nutellafüllung und Buttercremeüberzug entschieden. Mit Kakao bekommt man rehbraun ja auch gut hin und Fell muss nicht glatt sein, so kann man die Buttercreme auch bestens mit einem Spachtel etwas unglatt in der Oberfläche gestalten.
Die Blumen sind gekauft, die Ohren aus Marzipan und das Geweih aus Schokolade. Dazu noch eine 16 als Wunderkerze. Um Mitternacht hat dann der stolze Papa die Torte in die "Disco" reingetragen. Ich glaube alle waren sehr stolz auf diese Torte.


Samstag, 11. Januar 2020

Traubenernte

Im Spätsommer gab es unheimlich viele Trauben. Irgendwie hatte ich aufgrund von "zuviel von allem", gar keine Zeit sie zu ernten, so dass sich die Vögel daran erfreut haben.
 


Irgendwann gab es dann aber einen Sonntag, an dem ich Zeit und Muße hatte, den verbliebenen Rest an Trauben doch noch zu ernten.


Eigentlich waren es gerade mal zwei Ladungen für den Entsafter. Das ist normalerweise gar nicht so viel.  Das schöne ist ja, der köchelt alleine vor sich hin und man kann in der Zwischenzeit anders erledigen.


Oft mache ich Saft und stelle ihn erst mal weg, um zu späterer Zeit Gelee davon zu kochen. Nicht so an diesem Tag. Der Saft wurde sofort weiterverarbeitet. Da ich auch noch Saft aus dem letzten Jahr hatte, habe ich die beiden Chargen gemischt. In alten Kochbüchern habe ich diverse Rezepte gefunden.




Es gab Traubengelee mit Vanille, Traubengelee mit Zimt und Traubengelee mit Nelken, Zimt und Ingwer. Die Ingwer-Variante fand ich ja zunächst sehr gewagt. Auf dem Adventsbasar in unserer Gemeinde habe ich dann zum ersten Ma,l neben meinen Papiersachen auch Gelee angeboten. Die Ingwer-Variante habe ich extra zum probieren mit etwas Stuten ausgelegt. Es war ein voller Erfolg. Sogar nach dem Basar kam eine Dame auf mich zu und wollte alle Reste aufkaufen, weil sie den Gelee so ausserordentlich lecker fand. Was ein schönes Kompliment.

Insgesamt waren es runnd 80 Gläser!

Die Etiketten für die Gläser findet ihr auf hier. Und nachdem ich seit sehr vielen Jahren bereits Gelees und Marmeladen koche, habe ich diesen Herbst gelernt, dass man die Etiketten einfach auf normalem Papier ausdruckt und mit Milch bestreicht - damit kleben sie hervorragend auf den Gläsern und lassen sich problemlos wieder ablösen. Gut zu wissen!


Samstag, 25. Juni 2016

Toffifeekuchen

Mein Mann liebt Toffifee. Was lag also näher, als ihm einen Toffifeekuchen zum Geburtstag zu backen. Das Rezept habe ich hier gefunden.

Dienstag, 28. Juli 2015

Für Simsons-Fans

Zu Papas Geburtstag hat meine Tochter ihm einen Kuchen versprochen. Ok, Mama hat ein bisschen geholfen, aber in erster Linie war hier meine Tochter am Werk und zwar recht erfolgreich, finde ich.


Zu solchen Zwecken backe ich einen Bisquitboden auf zwei Backblechen, die dann mit einer Marmeladenzwischenschicht übereinander gelegt werden. Dann wird die gewünschte Form nach ausgedruck Vorlage ausgeschnitten. Verziert wird mit viel Farbe und Zuckerguss. 


Die “Donouts“ haben wir aus den Resten des Bisquitbodens ausgestochen. Die “Löcher“ sind nur mit dunklem Zuckerguss angedeutet.

Kam gut an und hat auch geschmeckt.

Samstag, 4. Juli 2015

Eulen sind angesagt

Zum Geburtstag meiner Tochter, war das Mottotier die Eule. Euleneinladungen, und natürlich auch einen Eulenkuchen. Das ist das Ergebnis. Und hat auch gut geschmeckt.

Die Augen sind aus ausgerollten Marzipan mit Smarties, Nase und Krallen sind fertig gekaufte Marzipanmöhren, das Federkleid dunkle Kuvertüre und der Bauch aus weißen Schokoladenflocken.

Donnerstag, 24. April 2014

Ein Traum in Pink

Zum Valentinstag habe ich für meine Kinder pinke Cookies mit passenden Smarties drin gebacken.

 Ich hatte zufälligerweise auch gerade genau das richtige Pink an Lebensmittelfarbe da......
 Dann habe ich je zwei Kekse in einer bestempelten Butterbrottüte verpackt, mit Washis verschlossen und so konnten die Kinder sie in der Schule verteilen.


Ich glaube sie sind sehr gut angekommen. Das Rezept war auch echt lecker.

Donnerstag, 13. März 2014

Jahresbegleiter

Mein Sohn hat lange eine ganz tolle Tagesgruppe besucht und als er diese verließ, wollte ich für seine Erzieherin ein Dankeschön erstellen. Ich habe lange überlegt und kam dann darauf, dass ein Kalender, so wie es ihn für Schüler gibt, um die Hausaufgaben rein zu schreiben eine gute Grundlagenidee wäre.
Nun sind solche Ringbucheinlagen für solche Kalender nicht gerade billig - und irgendwie sollte der Kalender ein Schuljahr umfassen, somit hätte ich zwei Kalenderringbucheinlagen kaufen müssen, von denen ich je nur die Hälfte gebraucht hätte. Aber es geht auch anders. In Outlook habe ich einen neuen Kalender angelegt. In dem habe ich dann die Schulferien eingetragen und ihn dann ausgedruckt. Da mein Drucker zweiseitig druckt und man die Ausdrucke sich selber so gestalten kann, wie es einem am beseten passt, hatte ich kurzer Zeit einen Kalender in DIN A5 mit durchnummerierten Seiten. Ok, schneiden musste ich die Seiten noch.
Vorne kam ein DankeschönSpruch rein.
Da ich keine Bind It All habe und das Buch recht dick geworden ist, bin ich in eine Druckerei gefahren und habe mein Buch dort binden lassen. Vorher habe ich aber jede Woche noch ein buntes Designerpapier eingelegt. Darauf habe ich gestempelt, nette Sprüche geklebt, Rezepte, Bastelideen usw. Jede Woche etwas anderes. Meine Idee war, dass die Erzieherin das Buch und die Ideen oder Tipps in der Tagesgruppe einsetzten kann.
Wie ich dann aber erfuhr, war sie inzwischen schwanger geworden und es war klar, dass sie die Gruppe bald nach Leo auch verlassen würde.
Aber das Buch hat ihr so gut gefallen, dass sie es für die Schwangerschaft nutzen wollte und das erste Jahr des Kindes. Ich hoffe sehr, dass sie damit viel Spaß hatte. Inzwischen müsste das Kind da sein und ich hoffe es geht beiden gut.

Es war ein sehr umfangreiches Projekt, aber das Ergebnis war schon echt super. Vor allem, weil sich die Erziehern wirklich sehr gefreut hat.

Sonntag, 16. Juni 2013

Monstergeburtstag

Nach den Monstereinladungen folgte natürlich die Monsterparty. Leider war das Wetter nicht so traumhaft sommermäßig, wie in den vergagenen Jahren. Aber es war meist trocken und nicht allzu kalt.

 Jedes Kind bekam natürlich noch ein Schenkli und eine süße Tüte mit nach Hause. Auf den Tüten ist das gleiche Monster, wie auf der Einladung bereits.
 Die Monster torte dufrte natürlich nicht fehlen...
 Sie ist zwar auf dem Grundstoch eines Clowngesichts entstanden, aber hey, das weiß ja niemand. Innen war sie auch blau-grün und echt mosterschaurig.
 Monstermäßige Dosen zum Dosenwerfen und säter als Punktgeber für Boccia.
Und noch ein zu fütterndes Monster, was auch mehrfachen Einsatz fand und letztlich in der Grundschule für eine Aktion dort gelandet ist.

Auf jeden Fall fiel die Bewertung der Kinder sehr positiv aus. SChön, wenn man von lebenserfahrenen 10-jährigen ein Lob bekommt: "Das war der beste Geburtstags überhaupt!" Kinder können manchmal echt eine Wohltat sein.

Aber auch ich fand den Geburtstag entspannt und nett.

Wie gesagt, die Schneidedatei für die Monstereinladung und die Stanzteile an den süßen Tüten stelle ich gerne zur Verfügung. Einfach nur einen Kommentar hinterlassen und ich kontaktiere Euch.

Donnerstag, 6. Juni 2013

Aufgesetzter inventarisiert

Bevor das Jahr uns neues Obst beschert, haben wir mal im Keller aufgeräumt und die eingelegten Früchte aus dem Vorjahr vom Alkohol getrennt und inventariesiert. Hier habe ich dann diese schönen Etiketten gedruckt.


Nett ist auch, dass wir Freunde haben, die unseren Aufgesetzten so mögen, dass sie für uns schöne Bügelflaschen (z.B. vom Glühwein) sammeln und uns mitbringen. Aber es gibt auch so immer schöne Falschen, die gefüllt werden können.

Nun kann die neue Ernte unbesorgt kommen, wir haben wieder Platz....

Sonntag, 18. November 2012

Spinnenkuchen

Da Lili ihren Geburtstag erst nach den ferien gefeiert hat und wir mit dem Datum sehr an Halloween grenzten, haben wir uns für einen schaurigen Kuchen entschieden. Naja, Lili hat sich für Marmorkuchen entschieden und ich habe die Außenhülle so geplant, dass sie witzig, ausgefallen und schnell zu machen ist. Das ist es geworden, eine Spinne:


 Rote Augen und einen schummrigen Mund....
  Und acht Beine, nicht sechs!
Seziert:


War ein Hingucker und kam gut an. Dazu gab es roten, blauen und grünen Spinnenschleim zu trinken - einfach etwas Lebensmittelfarbe in das Sprudelwasser gegeben....

Mittwoch, 4. Juli 2012

Hochprozentiges

Natürlich haben wir nicht alles Obst aus dem Garten in Alkohol eingelegt, auch wenn das jetzt so scheint, nein wir machen auch Marmelade, aber hier habe ich mal "Inventur gemacht", damit wir mal wissen, was wir alles haben und damit alles mal in Flaschen gefüllt wird und wir es auch etikettieren. Jetzt habe ich immer ein kleines Mitbringsel bei der Hand und muss nicht jedes Mal abfüllen und mit der doch recht klebrigen Masse herumhantieren....


Ist doch ganz schön viel, aber auch lecker!

Mittwoch, 27. Juni 2012

Ernte

Hier unser erste Ausbeute aus dem Garten. Wurde auch gleich alles zu Marmelade verarbeitet, aber bald muss ich die nächste Ernte schon einholen....

Montag, 16. April 2012

Geburtatsatorte gemacht

Zum Geburtstag meines Liebsten hab eich mal wieder eine Erdbeertorte gemacht - mit viel Sahne, so wie er das mag.







Ich war seeeeeehhhhr enttäuscht, sie schmeckte bei weitem nicht so gut, wie sie aussah....leider. Ist noch zu früh für Erdbeeren!

Samstag, 28. Januar 2012

Broccolisalat

Dieses Rezept habe ich aus dem Afrika Urlaub mitgebracht und dazu habe ich gleich mehrere Varianten anzubieten:
1. Variante:
500 gr. Broccoli in kleine Röschen schneiden, die kleinen Strunke können mit verwendet werden den großen lasse ich immer weg (roh oder kurz blanchiert)
125gr gebratener Katenschinken (geht auch mit gekochtem Schinken)
1 klein geschnittene (rote) Zwiebel
1 gepresste Knoblauchzehe
ca. 5-10 Stücke getrockneter Tomaten (eingelegt aus dem Glas)
2-3 EL Chashew-Nüsse (optional)
2-3 EL Parmesan-Stücke (hat der A ldi in gebrauchsfertigem Zustand in Tüten...)
für die Sauce:
2-3 EL Miracel Whip Ballance oder auch Mayonaise oder ähnliches
ca. 200 ml Kondensmilch.
Pfeffer und Salz zum abschmecken, aber Achtung durch die Zutaten ist schon viel Salz dabei.

2. Variante:
500 gr. Broccoli in kleine Röschen schneiden, die kleinen Strunke können mit verwendet werden den großen lasse ich immer weg.(roh oder kurz blanchiert)
125gr gebratener Katenschinken
1 klein geschnittene Zwiebel
1 gepresste Knoblauchzehe
2-3 EL Gouda-Stücke
für die Sauce:
2-3 EL Miracel Whip Ballance oder auch Mayonnaise oder ähnliches
ca. 100-200 ml gesüßte Kondensmilch, ggf. mehr, wenn die Sauce nicht reicht

Pfeffer und Salz zum abschmecken.
Es geht natürlich auch mit normaler Kondensmilch, aber mit der gesüßten, die man bestimmt im Feinkost oder unter spanische Produkte bekommen kann, schmeckt es ganz anders.


Versucht doch mal Eure eigene Zusammenstellung. Man kann da bestimmt gut mit experimentieren. Ich würde mich freuen, wenn ihr Ideen postet oder ein Feedback gebt.

Samstag, 26. November 2011

Geburtstagskuchen als Glückspilz

Zu Lilis Geburtstagfeier mußte noch ein Kuchen her und da ich mir ja immer etwas nettes einfallen lasse, mußte eine Idee her. Da kam uns das Lillifeeheft gerade recht wo so ein Fliegenpilzkuchen drin war. Ich habe extra Metallschüsseln gekauft für die Formen! Viel Zuckerguss und ein paar Liebesperlen in Glitzerweiß.Lili war sehr stolz, wir hatten zwar gar keine Zeit ihn zu Essen, weil wir in einer Papiermühle (Museum) eine Kindergeburtstagsführung gemacht haben mit selber Papierschöpfen, aber das war vollkommen egal, Hautsache der Kuchen war da.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Es herbstet

...und da gibt es bei uns imer viel Maronen. Und dieses Jahr haben wir Maronen-Marmelade gemacht:
Die Etiketten sind von hier. Rezept von hier.

Freitag, 23. September 2011

Vor uns ist keine Beere sicher...

Wir - meine Familie - schleicht gerne durch Wald und Flur und sammelt alles, was die Natur so her git. Und das wird dann gnadenlos in Zucker eingelegt und endet in Flaschen oder Gläsern oder sonst wie.
In den Ferien haben wir es vor allem auf die Ebereschen abgesehen. Von meiner Schwiegerma konnte ich lernen, dass man mit diesen - mir nur als Vogelbeeren bekannten - Früchten hervorragen leckere Marmeladen machen kann. Ich dachte immer die seinen giftig, aber laut Wikipedia ist das gar nicht wahr. Allerdings werden die Früchte auch vor der Weiterverarbeitung gekocht und dann durchpassiert, so dass weder Schalen noch Kerne in die Weiterverarbeitung gelangen.
Zu den Ebereschen kamen dann noch Brombeeren und Äpfel. Eine seeeehr leckere Marmelade! Schmeckt gut zu Wild, Käse, aber auch pur auf`s Brot. Wildfrüchte geben immer einen herben Beigeschmack, den man etwas mildern kann, wenn man die Früchte vorher einfriert oder über Nacht in Essigwasser legt.
Rezept für die Marmelade:
500 g Mus aus Ebereschen
250 g Brombeeren
250 g Äpfeln
auf 1kg Gelierzucker oder umrechnen bei 2:1 oder 3:1 Zucker
Wie andere Marmeladen zubereiten.

Andere Rezpte und Anregungen findet ihr hier.
Sorry, unscharf -Lilis Kamera ist nicht so für Nahaufnahmen geeignet und meine ist kaput

Brombeeraugesetzter:
200g Brombeeren
150 g weißer Kandis
1 Stück Zimtstange
1 Falsche Schnaps/Korn 
und einige Wochen zihen lassen

Nette Etiketten zum ausdrucken bekommt ihr hier.
Und ein Rezept für Schlehen (auch Wildfrüchte) gibt es hier.

Mittwoch, 27. Juli 2011

Erdebeertraum...

Zu meiner Geburtstagsfeier gab es diesen Nachtisch hmmmmm, lääääcker!!!!!

Man nehme:

500g Magerquark
500g Yoghurt
250g Mascapone
1 Pk Frischkäse
170 g Zucker (oder nach Geschmack)
2 Pk frische Sahne, gut steif schlagen
1 kg Erdbeeren, drei oder vier schöne zur Seite legen für die Deko

Die Zutaten gut vermischen, an besetn mit einem elektrischen Rührgerät, damit die Masse schön geschmeidig wird. 500g Erdbeeren waschen, zerkleinern und in die Masse rühren. Die steif geschlagenen Sahne runterziehen und die restlichen Erdbeeren pürieren.

Nun die Masse und die Erdbeersause in einer schönen Glasschale/-schüssel schön anrichten.
Fertig sind Hingucker und Erdbeertraum!