Posts mit dem Label Kinderbasteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kinderbasteleien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. Februar 2020

Geburtstagskuchen


 Als meine Kinder noch klein waren, habe ich zu jedem Geburtstag eine besondere (Motto)torte gemacht. Das hat mir immer viel Spaß gemacht und die Kinder haben sich riesig gefreut. Als sie älter wurden, gab es keine Kindergeburtstage mehr und auch keine Mottos. und irgendwie war immer so viel Stress, dass ich das Kuchenbacken an jemand anders übertragen habe.

Diesen Oktober wurde "meine Kleine" 16. Papa hat ihr eine unglaubliche Teenie-Party bei uns zu Hause organisiert - wir waren als Eltern nur in der Küche geduldet.... mit 16 sind Eltern einfach peinlich.
Da mein Mann sich sehr eingehend (wie schon lange nicht mehr), um die Organisation der Party gekümmert hat, hatte ich seit Jahren endlich mal wieder den Rücken frei und genug Zeit und Muße eine besondere Torte zu kreieren. Natürlich gab es kein Motto, aber ich fand so ein Rehkitz einfach süß- und ich wußte, meine Tochter würde sich allein um die Mühe bereits freuen, egal, was für eine Torte es wird.
Da ich persönlich Fondant nicht lecker finde, meine Familie aber Buttercreme liebt, habe ich mich für eine vierstöckige Torte mit Pudding-Nutellafüllung und Buttercremeüberzug entschieden. Mit Kakao bekommt man rehbraun ja auch gut hin und Fell muss nicht glatt sein, so kann man die Buttercreme auch bestens mit einem Spachtel etwas unglatt in der Oberfläche gestalten.
Die Blumen sind gekauft, die Ohren aus Marzipan und das Geweih aus Schokolade. Dazu noch eine 16 als Wunderkerze. Um Mitternacht hat dann der stolze Papa die Torte in die "Disco" reingetragen. Ich glaube alle waren sehr stolz auf diese Torte.


Freitag, 18. April 2014

Monsterkarten

Immer wieder sind diese Bohnenform-Monster eine tolle Beschäftigung für Kinder. Entweder ausmalen oder selber zeichnen und später damit Karten machen. Gute Beschäftigung auch für die Kleinsten.

Dienstag, 15. April 2014

Küchentücher


Eigentlich waren wir dabei T-Shirts zu batiken. Die Küchentücher waren nur für überschüssige Farbe gedacht. Aber die Kinder begannen die Küchentücher zu batiken.

Und so entstand eine regelrechte Produktion.
Mal sehen in welchen Projekten wir die Tücher Wiedersehen.


Sonntag, 13. April 2014

LO am Strand

Dieses LO hat Lili gemacht. Ganz alleine. Ich habe mir viel Mühe gegeben mich mit Tipps zurückzuhalten. Nur wenn sie gefragt hat, wollte ich unterstützen. Es ist mir fast gelungen. Aber Lili hat es ganz gut drauf, ein Lift zu erstellen.
Vimpelkette
Und ganz viele Blüten...

Donnerstag, 13. März 2014

Jahresbegleiter

Mein Sohn hat lange eine ganz tolle Tagesgruppe besucht und als er diese verließ, wollte ich für seine Erzieherin ein Dankeschön erstellen. Ich habe lange überlegt und kam dann darauf, dass ein Kalender, so wie es ihn für Schüler gibt, um die Hausaufgaben rein zu schreiben eine gute Grundlagenidee wäre.
Nun sind solche Ringbucheinlagen für solche Kalender nicht gerade billig - und irgendwie sollte der Kalender ein Schuljahr umfassen, somit hätte ich zwei Kalenderringbucheinlagen kaufen müssen, von denen ich je nur die Hälfte gebraucht hätte. Aber es geht auch anders. In Outlook habe ich einen neuen Kalender angelegt. In dem habe ich dann die Schulferien eingetragen und ihn dann ausgedruckt. Da mein Drucker zweiseitig druckt und man die Ausdrucke sich selber so gestalten kann, wie es einem am beseten passt, hatte ich kurzer Zeit einen Kalender in DIN A5 mit durchnummerierten Seiten. Ok, schneiden musste ich die Seiten noch.
Vorne kam ein DankeschönSpruch rein.
Da ich keine Bind It All habe und das Buch recht dick geworden ist, bin ich in eine Druckerei gefahren und habe mein Buch dort binden lassen. Vorher habe ich aber jede Woche noch ein buntes Designerpapier eingelegt. Darauf habe ich gestempelt, nette Sprüche geklebt, Rezepte, Bastelideen usw. Jede Woche etwas anderes. Meine Idee war, dass die Erzieherin das Buch und die Ideen oder Tipps in der Tagesgruppe einsetzten kann.
Wie ich dann aber erfuhr, war sie inzwischen schwanger geworden und es war klar, dass sie die Gruppe bald nach Leo auch verlassen würde.
Aber das Buch hat ihr so gut gefallen, dass sie es für die Schwangerschaft nutzen wollte und das erste Jahr des Kindes. Ich hoffe sehr, dass sie damit viel Spaß hatte. Inzwischen müsste das Kind da sein und ich hoffe es geht beiden gut.

Es war ein sehr umfangreiches Projekt, aber das Ergebnis war schon echt super. Vor allem, weil sich die Erziehern wirklich sehr gefreut hat.

Sonntag, 9. März 2014

LO Lili auf Texel

 Heute zeige ich Euch ein LO, welches meine Tochter ganz alleine selber gemacht hat. Sie ist ja immer ganz happy, wenn ich sie mit zum shoppen nehme und dann etwas für sie abfällt oder wenn sie mit mir scrappen darf und dann auch mein Material verwenden darf.
 ....so wie diese Buchstaben....
 ....oder die Blüten. Aber das Journaling hat sie hier ganz alleine gestaltet.
Ich finde es immer so toll, wenn sie einen Sketch alleine umsetzt, keine Fragen hat, aber viele Ideen und dann so kleine Details einarbeitet, wie dies kleine Blüte in die gedruckte Blume einzusetzten. Ich finde das sehr kreativ. *stolz bin*

Donnerstag, 8. August 2013

Schmetterlingskarte von Lili

Steffie hatte mir einige Stanzteile von ihrer neuen Herzchenbordürenstanze gemacht und geschickt. Auch Lili (meine Tochter, 9) wollte so was verarbeiten und das hat sie draus gemacht.
 Pink war die erste Wahl und Schmetterlinge, von wem sie das nur hat????
Sehr schön geworden, bin stolz auf sie.

Sonntag, 16. Juni 2013

Monstergeburtstag

Nach den Monstereinladungen folgte natürlich die Monsterparty. Leider war das Wetter nicht so traumhaft sommermäßig, wie in den vergagenen Jahren. Aber es war meist trocken und nicht allzu kalt.

 Jedes Kind bekam natürlich noch ein Schenkli und eine süße Tüte mit nach Hause. Auf den Tüten ist das gleiche Monster, wie auf der Einladung bereits.
 Die Monster torte dufrte natürlich nicht fehlen...
 Sie ist zwar auf dem Grundstoch eines Clowngesichts entstanden, aber hey, das weiß ja niemand. Innen war sie auch blau-grün und echt mosterschaurig.
 Monstermäßige Dosen zum Dosenwerfen und säter als Punktgeber für Boccia.
Und noch ein zu fütterndes Monster, was auch mehrfachen Einsatz fand und letztlich in der Grundschule für eine Aktion dort gelandet ist.

Auf jeden Fall fiel die Bewertung der Kinder sehr positiv aus. SChön, wenn man von lebenserfahrenen 10-jährigen ein Lob bekommt: "Das war der beste Geburtstags überhaupt!" Kinder können manchmal echt eine Wohltat sein.

Aber auch ich fand den Geburtstag entspannt und nett.

Wie gesagt, die Schneidedatei für die Monstereinladung und die Stanzteile an den süßen Tüten stelle ich gerne zur Verfügung. Einfach nur einen Kommentar hinterlassen und ich kontaktiere Euch.

Freitag, 31. Mai 2013

Monstereinladungen

Zu Leos Geburtstag musste eine schnlee und doch nette Einladung her. Da ich in letzter Zeit viel mit diesen Monster gemacht habe, kam die Idee auf so etwas mit dem Robo zu machen. Gesagt getan. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nie mit Passermarken beim Robo schneiden gearbeitet habe, aber ich dachte mir das muss jetzt endlich mal passieren und es war auch ganz einfach. Die Vorlage hatte ich selber gezeichnet und eingescannt, dann in Silhouette coloriert und mit dem Robo geschnitten.  Schnell zusammengeklebt und fertig. Ich bin voll zufrieden und Leo war es auch. Jetzt können die Monster kommen und die Party steigen.

Das Schild "Einladung" ist gestempelt und mit 3D-Pads aufgeklebt. So auch die Wiese, sie sieht so etwas plastischer aus.

 Die Papierreste....

So kann frau schnell mal 12 Karten auf Tonkarton bringen. Der Text ist in Word erstellt und wurde dann nur noch eingeklebt.

Wer die Schneidedatei - zu ren privater Nutzung - haben möchte, kann dies gerne unter Angabe einer Mail-Adresse posten. Ich schicke die Datei zu.

Montag, 29. April 2013

Dekoanhänger für die Osterzweige

In der Schule habe ich mit den Kindern schöne Dekoanhänger für die Osterzweige gebastelt. Und die sind alle schön geworden.

Einfach aus einer alten Verpackung, die einseitig schön bunt ist, ein Ei ausschneiden und mit Resten von Papierstreifen bekleben. Diese am besten vorher mit Konturenscheren in ganz schmale Streifen schneiden - und schon brauch man nur noch Kleber und fertig. Die Kinder hatten viel Spaß und waren stolz, dass sie etwas mitnehmen konnten.


Montag, 15. April 2013

Minialbum aus alter Kinderjeans

Karfreitag haben wir einen Ausflug nach Wuppertal zur Schwebebahn gemacht und diese Bilder kamen mir sehr passend zu der Minialbum-Idee, die ich meiner Tochter zu verdanken habe. Sie hat nämlich angefangen zu nähen und  will Designerin werden... - gerne. Dazu hat sie an einem abgeschnittenen Hosenbein einer ihrer alten Jeans rumgenäht. Als ich die in der Hand hatte, dachte ich mir, hmmm, das könnte zu dem Papiermaß 6x6 inch passen und da habe ich noch ein passendes Papier, das sich gut mit der Jeans kombinieren läßt...

Gesagt getan. So wurden das Jeansbein in vier Teile geschnitten, die dann dreieinhalb Seiten ergaben.
 Eine Seite zugenäht und Buchringe durch. Dann habe ich noch mit Textielversteifer gearbeitet, damit das Buch nicht so labberig wird.
 Dann habe ich mit Gesso rumgeschmiert und auch noch drauf gestempelt, hier mit einem Paisley-Muster....
 ....und hier mit Noppenfolie - das wollte ich schon immer mal machen.
 Innen habe ich noch den Fahrschein verarbeitet (ja der Ausflug hat die gesamte Familie nur  €32,60 gekostet, fand ich mal richtig erschwinglich!)
 Auf der ersten Einschubseite ist dann noch etwas zum Tag und drumrum geschrieben...
 ...und dann kommen die Fotos.
 Mal auf Jeasn, mal auf Papier, immer abwechselnd.

 OK, die Qualität ist nicht so super, aber wir konnte natürlich die Kamera nicht rechtzeitig finden, als es losging und haben so auf das Handy zurückgegriffen. Aber ich bin sehr stolz, dass ich die Fotos sofort runtergeladen habe UND ausgedruckt!

 OK, das ist nicht mehr, Wuppertal....das ist dann wieder bei uns zu Hause auf dem Rückweg.
 und einen Teil des Rückwegs haben wir zu Fuß getätig über die Brücke an der die Verliebten gerne ein Schloß befestigen und den Schlüssel ins Wasser werfen....

Von diesen Monster hatte ich noch welche übrig. Haben die Kids mal gemalt, sie passten gerade ins Bild und kamen so auch im Mini unter.

Dann noch ein paar Bänder an die Buchringe, fertig. Bin voll begeistert. Hat viel Spaß gemacht und die Kids haben es auch schon mitgenommen und nach den Ferien rumgezeigt... Auch schön, wenn man etwas so zeitnah macht.

Sonntag, 5. August 2012

Langeweile...???

In diesen Sommerferien kam meine Tochter auf die Idee etwas kreatives zu machen. Sie nahm sich ein Blatt von der Küchenrolle und ihre Filzstifte und legte los. Hier ist das Ergebnis. Ich bin beeindruckt, welche Ideen sie entwickelt. UND welche Geduld sie doch aufbringen kann solch ein "Projekt" zu Ende zu bringen. Respekt. Als ich ihr sagte, wie schön das ist und dass ich das ja bloggen könnte, bekam ich es hingeknallt, "Da für Dich". Ich denke ich werde es auch noch irgendwie verscrappen, denn das wird sie cool finden auch wenn sie das nie sagen würde.


 Hannah wurde auch gleich davon angesteckt. Ihre Punkte sind natürlich dem Altersunterschied ensprechend eher großflächig, aber auch sehr schön!

Also, wenn Ihr zu Hause Langeweile habt, dann ab an die Küchenrolle....