Ab und zu perle ich ja auch gerne und wohin mit dem Kram??? Manches verschenke ich, manches verkaufe ich, aber was ich selber trage, benötigt seinen Platz. Ein schöner Rahmen wäre prima, dachte ich mir immer, und oval sollte er sein.....
Da kam mir dann ein netter Mitmensch zur Hilfe, als er oder sie sein Gerümpel auf die Straße stellte. Im Sperrmüll fand ich diesen schönen ovalen barocken Rahmen und dachte nur, "Der gehört mir!" Es hat einige Zeit gedauert, aber nun hängt er neben meinem Bett und beherbert die meisten meiner Stücke.
Die Rückwand habe ich mit Velour bezogen. Das ist billiger als Samt und erfüllt auch seinen Zweck. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Es kommen bestimmt noch ein paar Haken dazu.
Posts mit dem Label Perlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Perlen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 15. Juni 2012
Mittwoch, 13. April 2011
Geschenke....
Heute hatte ich Besuch von einer Kollegin, naja ehemaligen Kollegin....
Wie schön war die Überraschung, dass sie mir was perliges mitgebracht hat....Und sie hatte sich auch noch gemerkt, dass ich grün so gerne mag....Hach, das ist so schön, etwas glitzerdes funkelndes selbstgeperltes wunderschönes Etwas geschenkt zu bekommen.


Danke Tina!!!Habe mich sehr gefreut! Morgen ziehe ich es an.
Hach, abends Fotos machen ist einfach mist!
Wie schön war die Überraschung, dass sie mir was perliges mitgebracht hat....Und sie hatte sich auch noch gemerkt, dass ich grün so gerne mag....Hach, das ist so schön, etwas glitzerdes funkelndes selbstgeperltes wunderschönes Etwas geschenkt zu bekommen.
Danke Tina!!!Habe mich sehr gefreut! Morgen ziehe ich es an.
Hach, abends Fotos machen ist einfach mist!
Samstag, 13. November 2010
Neues aus dem Perlenbereich...
Gestern habe ich mich wieder mit Helga getroffen und wir haben fleißig geperlt. Eine schöne Kugel mit Blumenmuster. Allerdings mußte Helga mein Gehuddel öfter mal wieder in Ordnung bringen, ich war etwas unkonzentriert..., aber hey, dazu hat man ja freunde...Danke Helga, Du bist doch immer meine Rettung!
Die Kugel haben ca. 2 cm Durchmesser.
Unten Links die Kugel hat Helga für mich gemacht, oben links ist mein erster Versuch. Oben rechts die Kugel habe ich ganz alleine zu Hause geschafft und unten rechts die Kugel habe ich gestern sozusagen in Gemeinschaftsarbeit mit Helga gemacht. Die Perlen sehen etwa unförmig aus, weil es echte Süßwasserperlen sind, die natürlich nie ganz rund sind. Sie verleihen der Kugel gleich eine ganz eigene Note.
Die Perlen waren ein liebes Geschenk meiner Schwägerin, die als Goldschmiedin soetwas öfter verarbeitet.
Donnerstag, 26. August 2010
weitere Kissen gefädelt
Mittwoch, 25. August 2010
Das ist mal ganz klar nur für mich...
Dienstag, 24. August 2010
Verarbeitung der restlichen Lavasteine
Aus den übrig gebliebenen Lavasteinperlen habe ich auch noch eine Kette zusammengestellt. Auch dieser Anhänger (wie eine Erdnuß) stammt von der der letzten Messe.
Die silbernen Kugeln bestehen aus Silberdraht, der zu einer Kugelverknäult wurde. Die stammen von Hampi, meinem Lieblingsperlenladen in Holland.
Montag, 23. August 2010
Korallen-Lavastein-Kette
Heute habe ich meine Schaumkorallenperlen und die Lavasteinperlen vom Etna verarbeitet. Auf der Letzten Messe habe ich den Schneckenhausanhänger erstanden. Genasu so einen hatte ich zu diesem Zweck gesucht. Heute habe ich die Ketten endlich zusammengestellt.
Als Verschluß habe ich einen Magnet-Kugelverschluß benutzt.
Sonntag, 9. Mai 2010
Muttertagsgeschenk
Mittwoch, 28. April 2010
Muttertagsauftragsarbeit
Montag, 12. April 2010
Y-Ketten mit Magneten
Heute hatte ich wieder Perlenzeit mit Helga. Diesmal habe ich mich zu zwei ersten Y-Ketten mit Magnetschließern verleiten lassen. Einmal in grün und einmal in pink. Leider kommen die Farben nicht so gut zur Geltung. In Natura sind die Farben viel schöner. Am unteren Ende werden die beiden Stränge durch Magnetperlen aneinander gehalten. Das ermöglicht ein einfaches Anlegen der Ketten.
In der grünen Kette habe ich auch selbstgemachte Filzperlen verwendet. Die sind ganz einfach herzustellen: man nehme einen Strohhalm, einen Streifen Bastelfilz, der so lang ist wie der Strohhalm und so breit wie etwa der Umfang des Strohhlams. Kleber auf den Filz geben, den Stohhlam komplett ummanteln, trocknen lassen und in 1-2 cm lange Stücke schneiden. Verziert werden können die Stücke mit einer weiteren Farbe Bastelfilz, der nochmals in einem schmaleren Streifen aufgeklebt wird oder man näht einige Roncailles rundum an - viel Arbeit, sieht aber edel aus. Hier habe ich nur einfache einfarbige Stücke benutzt.
In der grünen Kette habe ich auch selbstgemachte Filzperlen verwendet. Die sind ganz einfach herzustellen: man nehme einen Strohhalm, einen Streifen Bastelfilz, der so lang ist wie der Strohhalm und so breit wie etwa der Umfang des Strohhlams. Kleber auf den Filz geben, den Stohhlam komplett ummanteln, trocknen lassen und in 1-2 cm lange Stücke schneiden. Verziert werden können die Stücke mit einer weiteren Farbe Bastelfilz, der nochmals in einem schmaleren Streifen aufgeklebt wird oder man näht einige Roncailles rundum an - viel Arbeit, sieht aber edel aus. Hier habe ich nur einfache einfarbige Stücke benutzt.
Sonntag, 11. April 2010
40. Geburtstag
Gestern Abend waren wir noch auf den 40. Geburtstag einer langjährigen Freundin eingeladen. Mit ihr habe ich bereits früher viel zusammen gebastelt, daher war klar, dass sie ein "Marke Eigenbau"-Geschenk erhält:
Auch die Verpackung kam gut an.
Auch die Verpackung kam gut an.
Donnerstag, 25. März 2010
Großes Perlenkissen
Mittwoch, 3. März 2010
Basteln mit Lili
Eigentlich wollte ich mit Lili so einen Stern basteln. OK, es ist im Moment eher Eierzeit als Sternenzeit, aber als Lili mit der Hälfte fertig war, wollte sie nicht weiterarbeiten. Die Begründung: das ist kein Stern, sondern das sind die Haare von einem Kopf!
Und das ist dann dabei rausgekommen.
Sie hat einfach ganz eigene Vorstellung von den, was sie macht....

Zur Verdeutlichung: das sind Korkscheiben gespickt mit beperlten Stecknadeln (bzw. Zahnstochern).
Sie hat einfach ganz eigene Vorstellung von den, was sie macht....
Zur Verdeutlichung: das sind Korkscheiben gespickt mit beperlten Stecknadeln (bzw. Zahnstochern).
Montag, 1. März 2010
Osterschmuck
Nachdem ich zu Weihnachten einige Acrylkugeln ganz unfreiwillig erhalten habe und sie mit Perlen verarbeitet habe, habe ich jetzt zu Ostern diese Idee aufgegriffen und Ostereier mit Perlen verbastelt. Ich überlege noch kleine Eier oder Kreise mit einem Silberstift auf die Acryloberfläch zu malen, mal sehen.
Lili hat auch gleich Ostereier basteln wollen. Sie hat hier Wachsmalstifte über einer Kerze geschmolzen und die farben auf die Eier getropft.
Die Papierblume ist eine Idee aus dem Internet, die sie ganz alleine umgesetzt hat. Sie hat da immer ganz genaue Vorstellungen, wie etwas werden soll, Mamas Vorschläge sind meist überflüssig. Finde ist ihr gut gelungen.
Labels:
Kinderbasteleien,
Ostern,
Papierdeko,
Perlen
Samstag, 20. Februar 2010
Mitbringsel
Diese schöne Kette habe ich für meine alte Freundin Sandra, die ich heute besuche, aus meinen Werken ausgesucht. Sie besitzt einen sehr praktischen Magnetverschluß und frische Farben, da kann der Sommer kommen. Da wir uns schon bestimmt fünf Jahre nicht mehr gesehen haben, habe ich noch ein paar andere Ketten mitgenommen, falls ihr diese nicht so gefällt. Aber da wird schon was schönes dabei sein...
Natürlich wurde die Kette noch schön verpackt. Dank Steffie-Hexe habe ich ja wieder Nachschub an Robo-geschnittenen Täschen und dergleichen....
Freitag, 19. Februar 2010
"Kissenschlacht"
Nachdem ich so stolz über mein erstes Sarovski-Kissen war, hab ich gleich noch zwei weitere gefädelt. Macht richtig Spaß!
Noch einmal in Gedeckten Farben:

und einmal in Frühlingsfarben. Hab gleich eine Kette mit eingefädelt. Die kann aber wieder herausgezogen werden und jederzeit durch einen Halsreif oder so ersetzt werden.

Noch einmal in Gedeckten Farben:
und einmal in Frühlingsfarben. Hab gleich eine Kette mit eingefädelt. Die kann aber wieder herausgezogen werden und jederzeit durch einen Halsreif oder so ersetzt werden.
Mittwoch, 17. Februar 2010
Mein erstes "Kissen" gefädelt
Heute habe ich unter der lieben Anleitung von meiner Perlen-Freundin Helga es endlich auch mal versucht so ein dreidimensionales "Kissen" mit Swarovskis zu fädeln. Es war gar nicht so schwer und hat auch nicht annähernd so lange gedauert, wie erwartet. Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden und ein bischen stolz es geschafft zu haben. Danke nochmal, Helga!
Das "Kissen" kann als Anhänger an einer Kette oder Halsreif getragen werden, aber auch als Brosche. Durchmesser ca. 3,5 cm und ca 1 cm dick.
Abonnieren
Posts (Atom)